Home
Up
PDF
Prof. Dr. Ingo Claßen
Homepage
1
2
3
4
Home
Lehre
DMDB
Allgemeines
Überblick
Plan
Konfiguration SQL-Developer
Video
Probeklausur
Rel
Relationenmodell
Excel / Rel
Normalformen
ER
ER-Modelle 1
ER-Modelle 2
ER-Modelle 3
ER-Modelle 4
SQL
SQL - Abfragen auf einer Tabelle
SQL - Verbund
SQL - Gruppierungen / Aggregationen
SQL - Unterabfragen
SQL - Fenster-Funktionen
SQL - Aufgaben Interaktiv
SQL - Fallbeipiele
Visualisierungen
Diagrammtypen
Beträge
Verteilungen
Viele Verteilungen
Proportionen
Assoziationen
Zeitreihen
Sonstiges
Datenmodelle - relational
Unternehmen
Playlist
Foodmart
Gartenmöbel
Datenmodelle - ER
Hochschule
ER Übungsbeispiele
Arbeitsblätter
Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 2
Arbeitsblatt 3
Arbeitsblatt 4
DBTECH
Konfiguration SQL-Developer
Repository-Import auf Github
IDE VS Code
IDE Intellij
IDE Eclipse
ADBKT
Intro
Überblick
Historischer Überblick DB-Systeme
Ü: Präsentation von Fallbeispielen
Ü: Konfiguration DBeaver
Ü: Jupyter Notebook
Ü: Python DB-Intro
Plan
Ressourcen
Transaktionen
Transaktionen
Transaktionen in Postgres
Verteilte Transaktionen
Ü: Transaktionen
NoSQL
Einführung
Replikation / Partitionierung
Konsistenz
Log Structured Merge Trees
Überblick Cassandra
Ü: Cassandra Replikation
Graph-Datenbanken
Neo4j
Cypher Knoten Matching
Cypher Pfade fester Länge
Cypher Pfade variabler Länge
Cypher kürzeste Pfade
Graph-Data-Science
Ü: Neo4j-Container erstellen
Ü: Beispiel-Graph-Datenmodelle
Ü: Cypher-Abfragen 1
Ü: Cypher-Abfragen 2
Ü: Cypher-Python
Ü: Graph-Data-Science
Geo-Datenverarbeitung
Geo-Datenverarbeitung
Ü: Geo-Abfragen
Ü: Visualisierung Geodaten
Ü: pgRouting
Sonstiges
JSON in Postgres
DynamoDB
Vektordatenbanken
LLMs
Window-Funktionen in SQL
Rekursive Abfragen
SAP Hana
Instacart
Ü: DynamoDB
Ü: Langchain
Ü: Retail Sales
Ü: Rekursive Abfrage
Ü: SQL mit ChatGPT
Ü: Hana, BTP Account
Ü: Hana Graph
Ü: Closeness Centrality in SAP Hana
Prüfungsleistungen
P1 (15 Punkte)
P2 (15 Punkte)
P3 (15 Punkte)
P4 (15 Punkte)
P5 (20 Punkte)
P6 (20 Punkte)
zzz
zzz01
zzz02
DataMan
Teaching Material
Schedule
Presentations
Classroom Exercises
Rated Exercises
Software
SQL Patterns
Grading
PBI
Sonstiges
Abschlussarbeiten
Prüfungsmodalitäten
Plagiate in Übungen
SQL-Developer
Ressourcen
Links
Allgemeines
aaa
Blogs/Sites
Kurse, Videos, Folien, Bücher
Linux
Noch lesen
Posts
Services
System Design
Tools
DBS
aaa
Abfragesprachen
Cassandra
Data Lakehouse
Data Sets
Data Systems
DBT
DuckDB
DynamoDB
Hana
LSM
Neo4j
Oracle
Postgis
Postgres
Stream / Event Processing
Vector Databases
Visualization
ML
aaa
Anomaly Detection
Decision Trees
Deep Learning
Empfehlungssysteme
Interpretation of ML Models
Kundenanalyse
LLMs
LLMs - Analytics
Linear Algebra
NLP
Timeseries
PROG
aaa
JavaScript, CSS, HTML
Programmiersprachen
Python
Rust
SAP
1
2
3
4
Homepage
Lehrveranstaltungen
Datenmodellierung und Datenbanksysteme
Allgemeines
Überblick
Plan
Konfiguration SQL-Developer
Video
Probeklausur
Relationenmodell
Relationenmodell
Relationenmodell im Verhältnis zu Excel
Normalformen
Entity-Relationship-Modell
ER-Modelle 1
ER-Modelle 2
ER-Modelle 3
ER-Modelle 4
SQL
SQL - Abfragen auf einer Tabelle
SQL - Verbund
SQL - Gruppierungen / Aggregationen
SQL - Unterabfragen
SQL - Fenster-Funktionen
SQL - Aufgaben Interaktiv
SQL - Fallbeipiele
Visualisierungen
Diagrammtypen
Beträge
Verteilungen
Viele Verteilungen
Proportionen
Assoziationen
Zeitreihen
Sonstiges
Datenmodelle - relational
Unternehmen
Playlist
Foodmart
Gartenmöbel
Datenmodelle - ER
Hochschule
ER Übungsbeispiele
Arbeitsblätter
Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 2
Arbeitsblatt 3
Arbeitsblatt 4
Datenbanktechnologien
Konfiguration SQL-Developer
Repository-Import auf Github
IDE VS Code
IDE Intellij
IDE Eclipse
Ausgewählte Datenbankkonzepte/-techniken
Intro
Überblick
Historischer Überblick DB-Systeme
Ü: Präsentation von Fallbeispielen
Ü: Konfiguration DBeaver
Ü: Jupyter Notebook
Ü: Python DB-Intro
Plan
Ressourcen
Transaktionen
Transaktionen
Transaktionen in Postgres
Verteilte Transaktionen
Ü: Transaktionen
NoSQL
Einführung
Replikation / Partitionierung
Konsistenz
Log Structured Merge Trees
Überblick Cassandra
Ü: Cassandra Replikation
Graph-Datenbanken
Neo4j
Cypher Knoten Matching
Cypher Pfade fester Länge
Cypher Pfade variabler Länge
Cypher kürzeste Pfade
Graph-Data-Science
Ü: Neo4j-Container erstellen
Ü: Beispiel-Graph-Datenmodelle
Ü: Cypher-Abfragen 1
Ü: Cypher-Abfragen 2
Ü: Cypher-Python
Ü: Graph-Data-Science
Geo-Datenverarbeitung
Geo-Datenverarbeitung
Ü: Geo-Abfragen
Ü: Visualisierung Geodaten
Ü: pgRouting
Sonstiges
JSON in Postgres
DynamoDB
Vektordatenbanken
Large Language Models
Window-Funktionen in SQL
Rekursive Abfragen
SAP Hana
Instacart
Ü: DynamoDB
Ü: Langchain
Ü: Retail Sales
Ü: Rekursive Abfrage
Ü: SQL mit ChatGPT
Ü: Hana, BTP Account
Ü: Hana Graph
Ü: Closeness Centrality in SAP Hana
Prüfungsleistungen
P1 (15 Punkte)
P2 (15 Punkte)
P3 (15 Punkte)
P4 (15 Punkte)
P5 (20 Punkte)
P6 (20 Punkte)
zzz
zzz01
zzz02
Data Management and Business Performance Management
Teaching Material
Schedule
Presentations
Classroom Exercises
Rated Exercises
Software
SQL Patterns
Grading
Projekt Business Intelligence
Sonstiges
Abschlussarbeiten
Prüfungsmodalitäten
Plagiate in Übungen
SQL-Developer
Ressourcen
Links
Allgemeines
aaa
Blogs/Sites
Kurse, Videos, Folien, Bücher
Linux
Noch lesen
Posts
Services
System Design
Tools
Datenbanksysteme
aaa
Abfragesprachen
Cassandra
Data Lakehouse
Data Sets
Data Systems
DBT
DuckDB
DynamoDB
Hana
LSM
Neo4j
Oracle
Postgis
Postgres
Stream / Event Processing
Vector Databases
Visualization
Maschinelles Lernen
aaa
Anomaly Detection
Decision Trees
Deep Learning
Empfehlungssysteme
Interpretation of ML Models
Kundenanalyse
LLMs
LLMs - Analytics
Linear Algebra
NLP
Timeseries
Programmierung
aaa
JavaScript, CSS, HTML
Programmiersprachen
Python
Rust
SAP